-
Jaguar XK120, XK140 und XK150 (1949-1961)
- 1 Motor
- 2 Getriebe und Overdrive
- 3 Kupplung
- 4 Kühlsystem
- 5 Gasgestänge
- 6 Vergaser und Luftfilter
- 7 Kraftstoffsystem
- 8 Vorderachse
- 9 Krümmer und Auspuffanlage
- 10 Lenkung
- 11 Hinterachse
- 12 Bremssystem
- 13 Räder
- 14 Elektrik, Zündanlage, Heizung und Armaturenbrett
- 15 Karosserie
- 16 Stoßstangen
- 17 Kühlergrill und Luftklappe
- 18 Karosserie-Anbauteile und Zierleisten
- 19 Glasscheiben
- 20 Innenausstattung
- 21 Tuning, Zubehör und Accessoires
Jaguar XK 120/140/150 Ersatzteile
SC Parts Ersatzteilkatalog
Your specialist: Adrian@SCParts.co.uk
Banjo-Anschluss
Best.-Nr. 502622
ARP Stehbolzen mit Muttern
Manschettensatz
Blattfedern
Zahnstangenlenkung
Fahrzeugrahmen
Bremsservo
Umrüstsatz Drehstromlichtmaschine
Best.-Nr. 347824
Umrüstsatz Drehstromlichtmaschine
Halbes Gewicht und doppelte Leistung!
Mit diesem Umbausatz können alle Gleichstrom-Lichtmaschinen ersetzt werden.
Best.-Nr. 347823
Unsinkbare Schwimmer
Alle Produkte zu XK 120, XK 140 und XK 150 auf einen Blick
Inhalt: 400 ml (42,03 £ / 1000 ml)
Jaguar XK120, XK140 und XK150
Wenn Jaguar und Eleganz zusammengehören, dann bestimmt schon seit 1949! Frei nach dem Motto Grace and Pace, also „Anmut und Tempo“ sind die sportlichen Nachkriegsmodelle der XK-Serie bis 1961 einfach traumhaft schön, haben zudem eine überlegene Motorleistung und feierten auch unzählige Erfolge im Motorsport.
Die Jaguar XK-Serie: Tempo und Anmut
Der Jaguar XK120 wurde sehr kurzfristig als Demonstrationsmodell für den neu entwickelten XK6 Motor gebaut. Von der Nachfrage nach dem Wagen überrascht, baute Jaguar zunächst etwa 240 Autos mit Aluminium-Karosserie, um dann für die Massenproduktion auf Stahlkarosserien umzustellen. Viel Auto fürs Geld – das war die Devise von Jaguar-Chef Sir William Lyons und dieser Devise blieb er treu.
Die XK-Serie war im Vergleich zu Zeitgenossen nämlich ein wahres Schnäppchen! Zudem begeistert auch die Optik der XK-Modelle. Wie gerade von der Rennstrecke geflitzt, imponierte er nicht nur wegen seiner Optik auf der London Motor Show im Jahr 1948 – auch seine Höchstgeschwindigkeit von gut 192 km/h machte ihn nicht nur schick, sondern auch zum schnellsten Serienauto der damaligen Zeit.
Das provisorische und ursprüngliche der ersten Fahrzeuge reduzierte sich in den beiden folgenden Serien, spätere Fahrzeuge wirkten mit Türgriffen und Kurbelfenstern auch etwas saturierter.
Jaguar XK Ersatzteile bei SC Parts
Die XKs sind faszinierende Autos, die Motoren extrem leistungsfähig und der Markt sehr eng. Wenn Sie Fragen zu Teilen, technischen Verbesserungen oder Umbaumöglichkeiten haben, rufen Sie uns an - wir kennen das Auto und den Motor und helfen gerne mit Jaguar XK Ersatzteilen, Ihren Klassiker zu erhalten!